Yves Mankel

deutscher Rennrodler

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister 1991

Olympiazweiter 1992

* 12. November 1970 Gotha

Internationales Sportarchiv 35/1995 vom 21. August 1995 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 01/1998

Mit dem Vornamen von Yves Mankel hat es eine ganz bestimmte Bewandtnis: Vater Mankel entschied sich dereinst während eines Französisch-Lehrgangs, einen eventuellen Sprößling so zu benennen, weil er für den Sänger und Schauspieler Yves Montand schwärmte. Als deutsches Anhängsel kam dann noch 'Hagen' dazu. Als Yves Hagen sechs Jahre alt war, schenkte ihm sein Vater eine Gitarre. Doch nicht als Musiker, sondern als Rennrodler entwickelte der Sohn besondere Talente. Zur Entspannung macht Mankel aber immer noch sehr gern Musik. Nach seinem Lebensmotto: "Jeden Tag so auskosten, als ob es der letzte wäre."

Der gelernte Kfz-Schlosser Yves Mankel (er will sich einmal selbständig machen) und sein Partner auf dem Doppelsitzer-Schlitten, Thomas Rudolph, begannen schon früh mit dem Rennrodeln, Mankel daheim in der Hochburg Friedrichroda mit zehn Jahren. Seit 1984 sitzen sie auf einem Schlitten (Mankel als Steuermann) und trainierten in Oberhof in Thüringen unter der Anleitung von Bernhard Glaß. Den 1,81 m großen und 80 Kilo schweren Mankel reizt der Rausch der Geschwindigkeit, besonders aber der in der Eisrinne, denn "der fetzt ...